Ein Stuhl - 8000 Kombinationen. Der ID Chair Bürodrehstuhl steht für Individualität und Kreativität. Die verschiedenen Bedürfnisse der einzelnen Benutzer können durch die enorm große Vielfalt an Kombinationen in jeder Hinsicht befriedigt werden. Trotz der Auswahl an unterschiedlichen Untergestellen, Rückenlehnen, Armlehnen, Farben und Mechaniken bleibt der ID Chair konstruktiv und ästhetisch immer der gleiche Stuhl.
gelb:pastellgrünrot:cognacnero:cremeweissnero:coconutkastanie:cognacrot:poppy red
petrol:nerosierragrau:nerohellgrau:sierragrau
Untergestell
03 Aluminium poliert01 basic dark
Rahmenfarbe
53 soft grey30 basic dark
Materialbeschreibung
Bürodrehstuhl mit 2D- oder 3D-Armlehnen nach EN 1335, mit Ergonomie-Siegel. Variante mit FlowMotion-Mechanik mit Vorwärtsneigung und Sitztiefenverstellung erfüllt BS 5459-2 (24 Stunden Test).
Mechanik: mit FlowMotion-Mechanik, in der aufrechten Sitzposition arretierbar. Mechanik entsprechend Rahmenfarbe basic dark oder soft grey. Wahlweise mit oder ohne synchrone Vorwärtsneigung (ausschaltbar) und mit oder ohne Sitztiefenverstellung. Individuelle Anpassung der Rückenlehnen-Gegenkraft und der Vorwärtsneigung.
Rücken: Rückenlehnenrahmen aus Polyamid in basic dark oder soft grey. Optional mit höhenverstellbarer Lumbalstütze. Bezug in Stoff oder Leder.
Armlehnen: mit in Höhe und Breite einstellbaren 2D-Armlehnen oder mit in Höhe, Breite und Tiefe verstellbaren, um 360° drehbaren 3D-Armlehnen. Armlehnenträger jeweils Aluminium poliert. Armlehnenhülse aus Polyamid entsprechend Rahmenfarbe in basic dark oder soft grey. Mit Polyurethan-Auflage in basic dark (bei Rahmenfarbe basic dark) oder dimgrey (bei Rahmenfarbe soft grey). Wahlweise auch Ringarmlehnen aus poliertem Aluminium-Druckguss mit oder ohne Höhenverstellung, für den Konferenzbereich. Armlehnenträger der höhenverstellbaren Ringarmlehnen aus Polyamid entsprechend Rahmenfarbe in basic dark oder soft grey.
Sitz: Sitzpolster aus Polyurethan-Schaum. Sitzbezug wie Rückenbezug in Stoff oder in Leder. Lederbezug in Verbindung mit Vorwärtsneigung kann zu Herausrutschen aus dem Sitz führen und wird daher nicht empfohlen.
Untergestell: Fünfsternfuss aus Polyamid in basic dark oder Aluminium-Druckguss poliert mit Doppelrollen (Ø 60 mm) oder Gleitern.
Zubehör: Kleiderbügel in Polyamid basic dark oder soft grey (max. Belastung: 2 kg).
Konferenzvariante: Konferenzstuhl (drehbar) mit Viersternfuss aus Aluminium-Druckguss poliert auf Gleitern nach EN 16139. Mit FlowMotion-Konferenzmechanik (ohne Vorwärtsneigung, ohne Sitztiefenverstellung) mit individueller Anpassung der Rückenlehnen-Gegenkraft sowie mit fixierter Sitzhöhe mit Komfort-Tiefenfederung.
Fussuntersatz
Rolle hart gebremst für Teppichboden
Lieferzeit: innerhalb 6 Wochen
€
873,11
*
Vitra berücksichtigt mit spielerischer Leichtigkeit Arbeitsprozesse, Bedürfnisse, Funktionalität und Ästhetik bei der Konzeption seiner Möbel und bei der Planung komplexer Arbeitsräume. Eintausendundeins kluge Gedanken zur Gestaltung von Büros bilden ein buntes Universum für die Idee von Net ’n’ Nest: Arbeiten mit allen zusammen oder konzentriert für sich allein. Beides ist bei Vitra möglich.
Vitra GmbH
Antonio Citterio
Biographie
Antonio Citterio, geboren 1950 in Meda, Italien, studiert Architektur am Polytechnikum in Mailand. 1972 beginnt er mit seiner Design- und Beratertätigkeit im Bereich Industrielles Design, von 1987-96 arbeitet er mit Terry Dwan im Studio Citterio/Dwan.
Von 1990-92 hat Antonio Citterio einen Lehrauftrag an der Domus Akademie in Mailand und von 1993-95 ist er externer Prüfer des Furniture Design Kurses am Royal College of London, bevor er 1997 einen Lehrauftrag an der Universität La Sapienza in Rom annimmt.
1999 gründet er gemeinsam mit Patricia Viel „Antonio Citterio and Partners“ als multidisziplinäres Büro in Mailand und von 1999 bis 2002 unterrichtet er an der Fakultät für Architektur der Università della Svizzera Italiana. Seit 2006 hat er dort wieder einen Lehrstuhl inne.
Projekte:
Projekte für Vitra:
2008 Produktionsgebäude für Vitra, Neuenburg (D)
Ausstellungen:
2000 „50 years of Italian and German Design“, Bonn
1999 „Antonio Citterio & Partners. Progetti di architettura. 4 case e 4 uffici“, Mailand
1993 „Antonio Citterio & Terry Dwan“ im Arc en Rêve Zentrum, Bordeaux
Bewertungen
Artikel bewerten
Anmelden
Bitte melden Sie sich an um eine Bewertung schreiben zu können.