Step by Step – Wie ein Schrittzähler-Wettbewerb das BGM belebt und die Mitarbeitenden mobilisiert
Gesundheit ist wichtiger denn je – für Mitarbeiter:innen und Unternehmen gleichermaßen
Zeit- und Leistungsdruck, Komplexität und Stressempfinden sind oft Begleiterscheinungen in einer immer dynamischen und anspruchsvoller werdenden Berufswelt. Für verantwortungsbewusste Arbeitgeber sind daher flexible Arbeitszeitmodelle und Strategien für eine ausgewogene Work-Life-Balance von entscheidender Bedeutung. Ein nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) kann hier unterstützen, denn schließlich benötigen erfolgreiche Unternehmen gesunde Mitarbeiter:innen.
Was also tun, um die Mitarbeitenden zu ermutigen sich ausreichend zu bewegen? Vor allem diejenigen, die täglich acht Stunden hauptsächlich an ihren Schreibtischen oder in Besprechungsräumen im Sitzen arbeiten?
Step by Step-Wettbewerb
Wie wäre es mit einem klassischen Schrittzähler-Wettbewerb? Bestimmt keine revolutionäre Neuerfindung aber dennoch eine spaßige und sehr effektive gesundheitsfördernde Maßnahme, um die Mitarbeitenden zu mobilisieren.
In Zusammenarbeit mit der AOK, der Gesundheitskasse, nimmt STREIT dieses Jahr an der Aktivitäts-Challenge „Step by Step“ teil und animiert damit alle Mitarbeitenden zur Teilnahme an mehr Bewegung. Der Aktionszeitraum erstreckt sich über 10 Wochen und hat bereits am 1. Mai begonnen.
Nennenswerte 18 Teams à 5 Personen haben sich in der STREIT Gruppe zusammengefunden und beSTREITen ortsunabhängig die Schritte-Challenge gegen die Kolleginnen und Kollegen. Viele nutzen die Gelegenheit das ruhende Fitness-Studio-Abonnement zu reaktivieren, zusätzliche abendliche Spaziergänge zu machen, kleine Einkäufe zu Fuß zu erledigen, einen Sofa-Samstag gegen einen Ausflugstag einzutauschen, in der Mittagspause mit den Kolleg:innen an der frischen Luft spazieren zu gehen und mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Es werden nämlich nicht nur Schritte, sondern auch andere sportlichen Aktivitäten wie beispielsweise Schwimmen, Radfahren oder Kraftsport gewertet.
Dabei ist das Erfassen der Schritte heutzutage einfacher denn je – Smartwatches, integrierte Schrittzähler im Smartphone oder aber auch spezielle Schrittzähler-Geräte erfassen die gesammelten Schritte. Alles ist erlaubt, fließt mit in die Wertung ein und wird den Team-Teilnehmer:innen transparent in einem Ranking angezeigt, um den Wettbewerbsgeist anzukurbeln.
Mit Teamgeist mehr für die eigene Gesundheit tun
Lustige Teamnamen wie „Laufendemeter“, „Krass schnelle Beine“, „SchrittSTREITer“, „Stiftung Wadentest“, „Turboschnecken“, „Temposünder“ oder „ConsultRannten“ fördern zusätzlich den Teamgedanken und lassen ein „Wir-Gefühl“ entstehen. Gemeinsam, auch abteilungs- und standortübergreifend, an einem Ziel zu arbeiten stärkt die Zusammenarbeit im Team enorm und erhöht gleichzeitig die Motivation mehr für die eigene Gesundheit zu tun.
Eine Schrittzähler-Aktion ermutigt die Berufstätigen somit, sich generell mehr zu bewegen und ihre tägliche Aktivität zu steigern. Dies kann dazu beitragen, die körperliche Gesundheit zu verbessern und das Risiko von sitzbedingten Gesundheitsproblemen deutlich zu reduzieren. Mitarbeitende im Lager oder der Produktion sammeln schon während der Arbeit sehr viele Schritte – Aber warum dies nicht auch einmal offiziell messen, mit den anderen Kolleginnen und Kollegen vergleichen, sich herausfordern und den „Wettbewerbsvorteil“ nutzen?
BGM-Maßnahmen als Anreiz für mehr Bewegung
STREIT setzt mit unterschiedlichen BGM-Angeboten ganzjährig Impulse zur Gesundheit und ermuntert damit die Belegschaft, ein Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu schaffen und diese zu fördern. So auch diese Schrittzähler-Challenge, initiiert durch die AOK-Gesundheitskasse, die nun noch sieben weitere Wochen andauert.
Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse der Teams, mögliche Überraschungen und werden die TOP-Platzierungen mit attraktiven Geschenken als Dankeschön belohnen.
Unser Zwischenfazit: Gemeinsam aktiv sein, Erfolge feiern und Spaß an der Bewegung haben, ist eine Win-Win-Situation für den Mitarbeitenden und das Unternehmen – Step by Step für die Gesundheit.
Über einen Austausch rund um das Thema BGM freue ich mich und stehe gerne zur Verfügung.
Mai 2024
Weitere zu den Tags passende Artikel:
Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Wann haben Sie sich das letzte Mal mit ganzer Aufmerksamkeit nur einer Aufgabe gewidmet? Wann waren Sie das letzte Mal wirklich fokussiert auf das,...
Die Optimierung der Werbemittelbeschaffung: Ein Blick auf die Bedürfnisse der Kunden
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die effiziente Nutzung von Ressourcen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Bei der Besc...